Sächsische Postmeilensäule
Kursächsische Postmeilensäule für Luckau
Liebe BürgerInnen von Luckau,
gestatten Sie uns, das gemeinsame Vorhaben des Luckauer Heimatvereins e.V. und der Stadt Luckau für die Historische Altstadt von Luckau kurz vorzustellen.
Im Jahr 1721 wurde auf Erlass des Kürfürsten von Sachsen und Königs von Polen, Friedrich August I („Der Starke“) durch seinen bestellten Landvermesser Adam Friedrich Zürner das Land, hier insbesondere die Postrouten, vermessen und durch ¼- Meilen-, ½-Meilen-, Ganzmeilensteine und Distance- Postmeilensäulen an den Orten mit Poststationen festgeschrieben und markiert.
Luckau musste durch diesen Erlass eine Postmeilensäule vor jedem Stadttor (Calauer Tor und Sandoer Tor) aufstellen, was nach langer Korrespondenz mit Zürner um das Jahr 1736 erfolgte. Durch die Kriegswirren 1813 (Gefecht Napoleon gegen Preußen und Russen) vor den Toren unserer Stadt waren die Säulen untergegangen und nicht mehr nachweislich.
Zur Bereicherung unseres denkmalgeschützten Stadtbildes und zur bildhaften Dokumentation der vormaligen rund 200-jährigen Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Sachsen möchten wir eine der verschollenen Kursächsischen Postmeilensäulen als originalgetreue Kopie wieder aufstellen.
Seit dem Jahr 2020 befasst sich der Luckauer Heimatverein e.V. mit der Recherche zum Wiederaufbau und hat zusammen mit der Stadt Luckau eine Arbeitsgruppe gebildet, welche die Vorbereitung und Realisierung des Vorhabens unter fachlicher Leitung der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V. organisiert.
Anfängliche Ablehnungen der Oberen Denkmalbehörde Potsdam zur Errichtung von Repliken konnten durch das Auffinden eines originalen Wappenstücks im Scheunenviertel der Calauer Vorstadt, welches der Distanzsäule vom Calauer Tor zugeordnet wird, und das fast 300 Jahre alte originale Mauerwerksfundament in der Lindenstraße vor dem ehemaligen Sandoer Tor, ausgeräumt werden.
Nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, Zusage über Fördermittel im Rahmen der Städtebauförderrichtlinie „Lebendige Zentren“ und durch die Spendensammlung des Luckauer Heimatvereins kann die Fertigung und Errichtung der ersten Postmeilensäule am Standort Lindenstraße (jetzt Litfaßsäule) im Jahr 2023 erfolgen. Die feierliche Einweihung findet voraussichtlich am 25.6.2023 gegen 10.00 Uhr statt.
Durch den Heimatverein werden 30 cm hohe Miniatursäulen aus originalem Sandstein angeboten, deren Erlös ebenfalls zur Finanzieren beitragen soll.
Diese Säulen können zu einem Preis von 30.-EUR in der Touristinformation, in der Bücherecke sowie bei Textilwaren Haack erworben werden.
Wenn Sie oder Ihr Unternehmen dieses Vorhaben unterstützen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Luckauer Heimatverein e.V.